Ausbildung zum geistlichen Dienst

Die Freie Christengemeinde – Pfingstgemeinde in Österreich (FCGÖ) unterstützt Frauen und Männer in ihrer geistlichen Berufung, wenn sie - unterstützt durch die Lokalgemeinde - den geistlichen Dienst anstreben. 2016 setzte die FCGÖ hierfür einen Ausbildungsstandard.

Das Ziel dieser Ausbildung ist der Erwerb von Kompetenzen für den geistlichen Dienst. Sie mündet in die „Ordination zum geistlichen Dienst“. Die Ordination ist die offizielle Bestätigung der FCGÖ eines geistlichen Dienstes einer Person. (vgl. Ordination)

Durch eine erfolgreiche Ordination zum geistlichen Dienst hat man das Lernziel seines Lebens noch nicht erreicht, sondern erst eine Grundlage geschaffen, auf welcher der praktische Dienst ausgeübt werden kann. Darauf soll, im Sinne von „Jünger“ (Schüler, Lerner, Lehrling) Jesu, lebenslanges Lernen folgen!

Überblick

Diese Ausbildung kann berufsbegleitend zur säkularen Arbeit geschehen, sie bedarf jedoch zumindest einer Teilzeitinvestition des Dienstes in der Gemeinde.

Die Dauer beträgt mindestens drei Jahre und beinhaltet drei grundsätzliche Aspekte:

    • Praxis in der Lokalgemeinde
    • Mentoring
    • Theoretische Ausbildung inkl. einer Ordinationsarbeit

Ueberblick2019 07 16 650x444